Seif el Islam Hassan bin Jahja

Politiker

* 1895

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1970

vom 2. Februar 1970

Wirken

Hassan bin Jahja - den Titel Seif el Islam, Schwert des Islam, führen alle jemenitischen Prinzen von Geblüt - wurde im Juni 1895 im Königlichen Palast von Sana als dritter Sohn des Imams Jahia Muhammad Hamid ed-Din geboren, der den Jemen 44 Jahre regierte und 1913 von türkischer Oberhoheit befreite. Seine Vorfahren gehörten der prä-islamischen Himyariten-Dynastie an, die angeblich das alte Land der Königin von Saba regierten. Nach religiöser Unterweisung im Palast erhielt Prinz Hassan seine Erziehung am College für islamisches Recht und arabische Literatur in Sana. Charles R. Crane, ein amerikanischer Industrieller und Diplomat, der den Imam von Jemen in den Jahren 1926-39 beriet, brachte für H. die ersten Kontakte mit dem Westen und beeinflußte ihn erheblich. Prinz Hassan war dann Gouverneur der Provinz Ibb.

Nachdem sich sein Halbbruder Ahmed (nur wenige Monate älter als H.) 1948 nach der Ermordung seines Vaters Jahja in blutigen Bruderkämpfen den Thron hatte sichern können, machte er H., der sich bei dem Tauziehen auf seine Seite geschlagen hatte, zum Premierminister. In Deutschland sah man H. aufdem Weg zur Krönung Elisabeths II. (1953), wobei ...